![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Dietmar Grimm
Die Hexe Luzi wartet auf das, was da so passiert.
Ein Vampir schleicht sich an und hat sich Luzi als Opfer ausgesucht.
Die Hexe Hermine kann das Unheil verhindern und
erzählt Luzi vom Tod der
Derweil wird im Paketzentrum die Arbeit durch ein wenig Gesang aufgelockert.
![]() Doch die tölpelhaften Paketzusteller Pit und Horst bringen mal wieder alles durcheinander. Das Unheil nimmt seinen Lauf. ![]() Zunächst erhält Familie Krüger ein falsches Paket. Jenni ahnt Schlimmes und denkt, dass darin ein Bild der ungeliebten Tante Käthe sein könnte. Thomas Krüger ist skeptisch. ![]() Mutter Manuela nimmt die „Sache“ in die Hand und das vermeintliche Bild entpuppt sich als Pflanze. ![]() Die Nachbarin, Frau Klein, berichtet von Einbrüchen in der Nachbarschaft. ![]() Frau Klein wird von der Pflanze gepiekt, worüber sich Jenni köstlich amüsiert. ![]() Inzwischen hat der jährliche Convent der Hexen begonnen. ![]() Unter Leitung der Großhexe Brockenfels wird über das plötzliche Ableben der Oberhexe Drachenzahn debattiert. ![]() Es erscheint die Hexe Ute, die eigentlich lieber eine rosa Fee sein möchte, und erzählt so manche Neuigkeiten. ![]() Die Hexe Hermine bringt ein Paket mit, in dem der Zauberstab der Oberhexe Drachenzahn vermutet wird. ![]() Leider ist es aber das Bild eine „grässlichen alten Frau“, nämlich „Tante Käthe“, welches eigentlich die Familie Krüger bekommen sollte. ![]() Wo aber ist der Zauberstab? Die Kristallkugel wird befragt und man lokalisiert ihn in Fliederstadt. Natürlich, bei den Krügers! ![]() Luzi und Hermine machen sich nach Fliederstadt auf. Die etwas langsamere Frau Brockenfels darf trotz „Besinator“ nicht mit. ![]() Die Einbrecher Axel und Egon steigen bei den Krügers ein. ![]() Die Pflanze ist aber inzwischen „mächtig“ gewachsen und frisst die beiden Einbrecher. ![]() Familie Krüger kehrt nach Hause zurück und entdeckt den Einbruch. Die Polizei wird gerufen. ![]() Polizist Schmidt untersucht den Tatort und erklärt, dass er aber bei Kellereinbrüchen nicht viel machen könne. ![]() Benni, Jennis Freund, will eigentlich mit ihr auf eine Party gehen, wird aber von der Pflanze zur Flucht getrieben. ![]() Pflanzenliebhaberin Klein bringt den Krügers Blumen. ![]() Auch Frau Klein wundert sich ob des plötzlichen Wachstums der Pflanze. ![]() Mutter Manuela findet den verlorengegangenen Zauberstab in der Pflanze und verzaubert unbewusst ihre Nachbarin. ![]() Im Streit mit ihrem Ehemann zaubert Frau Krüger aus Versehen einen „Mann mit Biss“ herbei. ![]() Das Opfer wird gleichzeitig von zwei Vampiren malträtiert, doch die Pflanze schnappt sich einen davon und Mutter Krüger kommt heil davon. ![]() Die Hexen Hermine und Luzi geben sich bei Familie Krüger als Reinigungsfirma aus und können so die Suche nach Oberhexe Drachenzahns Zauberstab fortsetzen. ![]() Utes eigene Suche führt sie ebenfalls in Krügers Heim, wo sie auch fündig wird. ![]() Der Streit mit Luzi um den Zauberstab führt zu einer ungewollten Verzauberung des Herrn Krüger zu einer „rosa Fee“. Die Sache gerät außer Kontrolle! ![]() Frau Krüger bringt den Zauberstab an sich, weiß aber nicht so recht, was sie nun damit machen soll. ![]() Da erscheint Frau Brockenfels und kann den Zauberstab nun endlich in den Besitz der Hexen bringen. Aber auch ihr gelingt es nicht, die Situation gänzlich zu bereinigen. ![]() Nur Hexe Hermine weiß mit dem mächtigsten aller Zauberstäbe umzugehen. ![]() Hermines Rückverhandlung gelingt und die Krügers können sich an nichts mehr erinnern, außer an den Wunsch nach „einem Bier“ und da weiß Frau Krüger ganz genau, wie das endet. Hier könnt ihr weitere spezielle Fotos zu den Kostümen sehen!
|
||
Künstlerische Leitung: Kerstin Sothmann Besetzung: Luzi (Hexe): Gabriele Kohlmann Vampir 1: Ulf Augustin Hermine (Hexe): Sabine Hornig Pit (Paketzusteller): Herbert Thoma Horst (Paketzusteller): Stefan Heicking Thomas Krüger (Vater): Herbert Thoma Jenni Krüger (Tochter): Kerstin Sothmann Manuela Krüger (Mutter): Birgit Stude (Glania) Frau Klein (Nachbarin): Petra Okonek Frau Brockenfels (Großhexe): Simone und Marlies Lunara (Hexe): Harald Arndt Zara (Hexe): Isabel Augustin Ute, die gute Fee: Jessica Marquardt Die Pflanze: Isabel Augustin Egon (Einbrecher): Simone Axel (Einbrecher): Stefan und Marlies Herr Schmidt (Polizist): Harald Arndt Benni (Freund): Ulf Augustin Vampir 2: Stefan Heicking Autor: Stefan Heicking Musik, Lieder und Texte: Stefan Heicking und Susanne Pust Bühnenbild: Kerstin Sothmann Koordination und Organisation: Nicole Huber Ton, Licht: Peter Marquardt, Nicole Huber und Michael Fritzsche
Bühnenaufbau, Technik:
Catering: |
||
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Copyright © 2010-2024 AMALU e.V. Ludwigsfelde und Dietmar Grimm